Wir sind Scaled Agile Bronze Transformation Partner des Scaled Agile Partner-Netzwerks

Das weltweite Netzwerk umfasst Transformations- und Plattformanbieter, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsergebnisse durch die Implementierung von SAFe®, dem weltweit führenden Framework für Business Agility, signifikant zu verbessern.

Was bedeutet das für unsere Kunden:

Die Partnerschaft mit Scaled Agile rundet unser Angebot der Westend Consulting GmbH im Bereich der Agilitätsimplementierung ab. Wir bieten damit zertifizierte Schulungen und Workshops an, die auf dem Scaled Agile Framework® (SAFe®) von Scaled Agile, Inc. basieren. Damit können wir Teams und Führungskräfte ganzheitlich bei der Umsetzung von Agilität unterstützen und sie sowohl beratend als auch umsetzend begleiten.

Das Besondere daran: Durch die Kombination aus der konzeptionell sowie in der Implementierung erfahrenen Westend Consulting und des seit mehr als 15 Jahren erfahrenen operativen Dienstleisters blu Professionals, bieten wir unseren Kunden eine einzigartige Methodik für den deutschen Markt – Schulungen und Implementierungen aus einer Hand. Wir haben eine Zauberformel entwickelt: Unsere Trainer helfen zuerst bei der Theorie und anschließend auch bei der Umsetzung in die Praxis.

Zusätzlich wird Westend Consulting eng mit Scaled Agile zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Kunden stets mit den neuesten Tools und Ressourcen zur kontinuierlichen Verbesserung der Business Agilität und Qualität versorgt werden.

„Seit mehr als 15 Jahren sind blu Professionals & Westend Consulting als Projektmanagement-Partner mit den Kernkompetenzen erfolgreich am Markt tätig“, sagt Sven Zimmermann, Geschäftsführer von Westend Consulting.

„Wir unterstützen namhafte Unternehmen, die agile Transformation erfolgreich zu meistern, und die Partnerschaft mit Scaled Agile ist ein logischer Schritt, um Organisationen noch wirksamer auf ihrem Weg zu mehr Business Agilität zu begleiten.“

Als Scaled Agile Bronze Transformation Partner haben Westend Consulting GmbH und blu Professionals GmbH direkten Zugang zu einer weltweiten Community und können sich mit Experten auf höchster Ebene austauschen.

Wiederholte Auszeichnungen für 2023

Wir wurden erneut als Top Arbeitgeber Mittelstand vom FOCUS sowie als Top Company von Kununu ausgezeichnet. Es freut uns sehr, dass unsere Bemühungen, dem Unternehmensleitsatz gerecht zu werden, auch ankommen und gesehen werden: Menschliches Handeln und Erfolg sind vereinbar. Damit das auch so bleibt, geben wir weiterhin unser Bestes, um einen fairen und wertschätzenden Arbeitsplatz zu bieten.

Für uns sind diese Auszeichnungen ein Ansporn, uns weiter zu entwickeln, um ein noch beliebterer Arbeitgeber zu werden und wir sind gespannt, welche weiteren Talente sich auch dieses Jahr bei uns noch bewerben und unsere Unternehmenskultur bereichern werden.

Westend Consulting GmbH

Wir freuen uns unser neues Tochter-Unternehmen der blu Professionals offiziell vorzustellen: Die Westend Consulting GmbH haben wir im August gegründet, um uns im kaufmännischen Sektor breiter aufstellen zu können. Kaufmännische Themen werden vom Kunden immer mehr angefragt, weshalb wir unser Projektgeschäft in diesem Bereich mit der Neugründung erweitert und für unsere Mitarbeitenden neue Möglichkeiten geschaffen haben. 

Auch unser Humboldt Transformationsprojekt spielt hier eine wichtige Rolle: Das Portfolio für die Westend Consulting wurde u.a. mit Unterstützung eines Humboldt-Teams ergänzt. Daher hat das Unternehmen das Logo von unserem Transformationsprojekt Humboldt erhalten und die Möbius- Schleife als Zeichen des “Miteinander-Verbinden” und der Diversität bei der Westend Consulting und der blu Professionals. 

Ob blu oder Westend-Kolleg*in macht keinen Unterschied für uns: Wir sind und bleiben eine Gemeinschaft mit dem gleichen Office, Werten und allen weiteren Vorzügen. 

Wir freuen uns, diesen nächsten Schritt gemeinsam zu gehen und damit weitere Möglichkeiten für die blu und unsere Mitarbeitenden zu schaffen. 

Hier geht es zur Website der Westend Consulting GmbH.

Gegenwart mit Zukunft verbinden – Das Transformationsprojekt „Humboldt“

Die deutsche Industrie befindet sich in einer historisch einzigartigen Umbruchsituation mit großen technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen.  Wir haben diese Veränderung proaktiv als Chance genutzt, um Potenziale für neues Wachstum und Wertschöpfung zu entfalten.  Um einen Mehrwert aus diesen Veränderungen zu generieren wollen wir gemeinsam neue Wege gehen. Dabei setzen wir auf all das, was wir schon haben und blicken voller Neugier auf das, was noch kommen kann.  

Und so ist unser internes Transformationsprojekt „Humboldt“ entstanden. Alexander von Humboldt wird als Vordenker des vernetzten Denkens und Gestaltens gesehen. Daher hat unser Projekt seinen Namen bekommen und passend dazu die Möbius-Schleife als Logo, denn die symbolisiert für unser Humboldt-Projekt das „Miteinander verbinden“ und spiegelt mit den Regenbogenfarben die Diversität bei blu wider. 

Mit Humboldt möchten wir die blu Services durch gemeinsames Handeln und agilem Vorgehen anhand eines agilen Zusammenarbeitsmodells weiterentwickeln. Der erste Schritt für diese Transformation war die Positionsbestimmung im Dezember, wo Interviews, Analysen etc. durchgerührt wurden, um die Zukunftsperspektiven herauszuarbeiten. Infolgedessen fand das Digital Base Camp mit rund 50 Teilnehmenden im März statt. Dies diente dazu, interaktiv zusammenzuarbeiten und sich gemeinsam zu weiteren Schritten zu besprechen. Es sollte das umgesetzt werden, was die blu Mitarbeitenden für wichtig hielten.  

Letztendlich sind aus dem Base Camp unzählige Ideen und vier Kernthemen entstanden. Die Teilnehmenden haben sich nach Interesse für die jeweiligen Kernthemen entschieden und sind dann gemeinsam losgezogen. Wir haben schon einige Projekte in allen Teams gestartet und viele Ergebnisse erzielt. Der nächste Schritt ist ein Visions-Workshop im Oktober, wo wir die Vision von Humboldt revitalisieren und die Bedeutung hinter dieser Transformation stärken wollen, um dann den weiteren Weg gemeinsam anzustreben.  

TALK LIKE BLU – der „Mach doch mal“-Podcast

Mit unserem Unternehmenspodcast laden wir alle herzlich ein, bei unseren Interviewgesprächen zuzuhören. Wir sprechen über Themen, die die blu betreffen: Projektmanagement, Coaching, Unternehmenskultur… und geben spannende Einblicke und Ratschläge weiter. Die zwei Moderatorinnen Sammy & Mina leiten durch die Interviews mit den Experten zu dem jeweiligen Thema und haben immer spannende Fragen parat.
Über diesen Link kann der Podcast auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Audible, Apple Podcasts etc. angehört werden.
Wir wünschen eine gute Unterhaltung!

15 Jahre Jubiläum & Welcome Day 2022

Am 01.07.2022 fand nach langer Zeit nicht nur ein, sondern gleich zwei Events vor Ort statt.

Beim blu Gruppe Welcome Day haben wir von unseren drei blu GmbHs insgesamt 60 neue Teammitglieder, die wir in den letzten 12 Monaten dazu gewonnen haben, begrüßen dürfen. Auf diese Weise konnten wir unseren neuen Kolleg*innen unsere GmbHs vorstellen und anschließend konnten sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen und vernetzten.

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und dass unsere Unternehmen immer weiter wachsen. Nochmal herzlich willkommen an alle!

Nach dem Kennenlernen beim Welcome Day, ging es weiter auf die Dachterrassen-Party, wo wir unser 15-jähriges Firmenjubiläum gefeiert haben.

Dort gab es viele Leckereien von Vorspeisen bis hin zu Gegrilltem, erfrischende Getränke, lustige Erinnerungen bei der Fotobox, eine Spendenbox für unseren Unternehmenswald in Deutschland und auch ein Zigarrendreher war vor Ort. Die Stimmung war super und wir hatten eine Menge Spaß. Ein paar Eindrücke haben wir auf Instagram in diesem Video gesammelt.

Wir freuen uns, dass wir diesen besonderen Meilenstein mit unseren Kolleg*innen, Freund*innen und Kund*innen zusammen feiern konnten. Auf weitere viele Jahre mit Euch blus! 🥂

Zum Jubiläum haben wir unserer Geschäftsführung ein paar Fragen gestellt, die sie in diesem Video auf Instagram beantwortet haben.

Diversity Day 2022

10 Jahre deutscher Diversity Tag – da sind wir dabei!

Unter dem Motto „blu grillt bunt“ sind wir in großer Runde zusammengekommen und haben unsere Unternehmensvielfalt gefeiert: Sprachen, Herkünfte, Geschlechter, Religionen… Wir haben von allem etwas in unserem Unternehmen vertreten und sind stolz darauf, diese Vielfalt zu zeigen. Unser Diversity-Event haben wir auch dazu genutzt, unsere „bunte Raute“ ins Weltall zu schicken, um von ganz oben ein Zeichen zu setzen: Video-Eindrücke vom Event gibt es hier auf LinkedIn.

Jede*r ist bei uns willkommen und eingeladen, mitzuwirken und die blu immer weiter zu formen. Diese Einstellung leben wir an 365 Tagen im Jahr und zum Diversity Day zeigen wir das noch deutlicher!

Wings for Life World Run: Run for those who can´t!

Am 08.05.2022 fand der große Charity-Lauf „Wings for Life World Run“ statt, wo Menschen rund um den Globus zur selben Uhrzeit ohne Ziellinie für den guten Zweck gelaufen sind.

Im Wings For Life World Run werden die Läufer von einem Catcher Car „eingesammelt“ und das individuelle Ziel ist der Kilometer, in dem der Läufer von dem Catcher Car (auch virtuell über eine App) überholt wird. Somit kann man von überall mitmachen und die Distanz und das Tempo selbst angeben.

Das Ziel des Ganzen: Laufend Geld für diejenigen sammeln, die nicht laufen können. 100% des Startgeldes fließen komplett in die Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung ein.

Mit unseren #runlikeblu Laufshirts ging unser Team, bestehend aus 16 Läufern und Walkern, nach monatelanger Vorbereitung am 08.05.2022 in München beim Wings for Life World Run an den Start. Unsere Geschäftsführung hat uns gerne dabei unterstützt und somit die Startgebühr übernommen.

Ein großes Dankeschön an das Team für die tolle Leistung und an unsere Geschäftsführung für die Ermöglichung der Teilnahme.

 

TISAX Assessment erfolgreich abgeschlossen

Für uns steht der Schutz von sensiblen Daten an höchster Stelle. Sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Kundenseite legen wir größten Wert auf einen vertraulichen Umgang mit entsprechenden Daten. Daher haben wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen und das Assessment zum Fragenkatalog der Informationssicherheit des Deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA ISA) von einem TISAX Prüfdienstleisters im Oktober 2021 erfolgreich durchführen lassen.

Die ENX Association unterstützt mit TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) im Auftrag des VDA die gemeinsame Akzeptanz von Informationssicherheits-Assessments in der Automobilindustrie.

Wir möchten stets sicherstellen, dass wir in diesem Bereich den höchstmöglichen Schutz bieten und prüfen und ergreifen weiterhin Maßnahmen, um dies zu gewährleisten.

 

Wie machen wir aus dem „new normal“ ein „better normal“?

„new normal“ oder „neue Normalität“ ist prinzipiell kein neuartiger Begriff, jedoch hat er seit Ausbruch der Corona-Pandemie über die Medien einen zentralen Stellenwert in unserem täglichen Leben eingenommen. Definiert wird „new normal“ als der gegenwärtige Zustand, nachdem eine dramatische Veränderung eingetreten ist.

Das COVID-19 Virus hat weltweit zu einschneidenden Veränderungen in all unseren Lebensbereichen geführt. Wir sind nun aufgerufen, uns auf diese neue Wirklichkeit einzustellen, d. h. auf eine neue Art zu leben und unsere Arbeit sowie unseren Umgang mit anderen Menschen zu meistern.

Wie wir zu unserem „wellbeing“ finden können

Wie jede*r von uns sein optimales Leben („best possible life“) definiert, ist sehr persönlich. Sehr individuell sind dann auch die Fragen, die wir uns über die Maßnahmen stellen, die jede*r von uns ergreifen kann, um für sich und andere ein „better normal“ zu erreichen.

Eine mögliche Antwort bietet Gallup [1] mit seinem qualitativen Ansatz von „wellbeing“ (dt. Wohlbefinden/Wohlergehen). Ein hohes Maß an wellbeing wird mit einem zufriedenen und erfolgreichen Leben („thriving“) beschrieben und beinhaltet all die Dinge, die für jede*n von uns wichtig sind, was wir über das Leben denken und wie wir es erleben. Wellbeing umfasst fünf Elemente, die miteinander verbunden sind und voneinander abhängen.

  • Karriere: Du hast Spaß an dem, was du jeden Tag tust.
  • Soziales Umfeld: Du hast vertrauensvolle Verbindungen in deinem Leben (Familie, Freund*innen, Kolleg*innen).
  • Finanzen: Du verfügst über genug finanzielle Mittel, die dir Sicherheit und Stabilität bieten.
  • Gesundheit: Du bist in guter (körperlicher, mentaler) Verfassung, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen.
  • Umgebung: Du fühlst dich in der Gegend, in der du lebst, sicher und erlebst ein Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Gemeinschaft.

Die Bedeutung des Arbeitsplatzes für das persönliche Wohlbefinden

Berufliche und private Zufriedenheit beeinflussen einander, d.h. muss ich in einem oder mehr der fünf Elemente kämpfen („struggling“) oder leide („suffering“) ich gar einen Mangel, so hat das auch negative Auswirkungen auf alle anderen Elemente. Die individuelle Einschätzung unterliegt einer sehr subjektiven Bewertung. Um den Handlungsbedarf zu identifizieren, ist es sinnvoll eine Momentaufnahme und eine Einschätzung in weiteren fünf Jahren für jedes Element zu machen.

So wie der Aktienkurs ein Indikator für aktuelle und künftige Gewinne ist, so ist auch die Netto-Zufriedenheit („net thriving“) ein Indikator für die aktuelle und künftige Belastbarkeit der einzelnen Person und folglich auch der Belegschaft in einem Unternehmen.

Während die Nachrichten über den Verlauf der Corona-Pandemie die Stimmung in der Welt weiterhin gedrückt halten, hat Gallup in einer Umfrage eindeutig herausgefunden, dass der Arbeitsplatz der Ort ist, um mit der Umkehrung der Stimmung zu beginnen. Das Engagement am Arbeitsplatz fördert nicht nur die Leistung, sondern auch das persönliche Wohlbefinden. [2]

Was wir aus der Corona-Zeit mitnehmen

Eine Online-Umfrage [3] gab einen ersten Einblick darüber, wie jede*r sein eigenes wellbeing beeinflusst und das wellbeing der anderen beeinflussen kann.

Abb.: Fragen zu den Elementen Karriere, Soziales Umfeld, Gesundheit, Umgebung

 

Die Menschen wollen einen Job, bei dem sie jeden Tag ihre Talente und Stärken einsetzen können, mit einer Führungskraft, die sie ermutigt und dabei unterstützt.

Als Ergebnis aus dem Lockdown in der Corona-Zeit, hat sich die Flexibilität zwischen HomeOffice und Office ergeben. Diese Abwechslung boostet auch die Freude Kolleg*innen wieder zu treffen, was das soziale Umfeld aller Einzelnen positiv beeinflusst. Gemeinsame Aktivitäten und Teambuilding-Maßnahmen tragen zum allgemeinen wie auch individuellen Wohlbefinden bei. Die Zeit mit Freund*innen erhielt eine neue Qualität, indem die Zeit miteinander bewusster verbracht wird.

Aufgrund der Einschränkungen während des Lockdowns wurde es einerseits zunehmend schwieriger abzuschalten und sich zu erholen, andererseits sind im Rahmen der Möglichkeiten neue Energiequellen gefunden, die teilweise auch beibehalten werden wollen.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft wird sehr polarisierend wahrgenommen. Auf der einen Seite wird erzählt, die Menschen „zeigen nun ihr wahres Gesicht“ und auf der anderen Seite wird aktiv versucht zu unterstützen.

Der entscheidende Treiber zum „better normal“

Es zeigt sich, dass jeder Netto-Zufriedenheit erreichen kann, ohne extreme Maßnahmen zu ergreifen oder die eigene Persönlichkeit grundlegend zu verändern.

In meinem stärkenorientierten Coaching ermutige ich meine Coachees/Klient*innen stets zu überlegen, welche Bedürfnisse hinter ihren Fähigkeiten liegen und was sie mit der Befriedigung dieser Bedürfnisse auch als Beitrag für andere erreichen können.

Der Wunsch diesen Beitrag zu leisten ist hier der entscheidende Treiber, um aus dem „new normal“ ein „better normal“ zu erreichen.

Carola Koreuber, Certified Strengths Coach

 

[1] Buch: Wellbeing @work – how to build resilient and thriving teams:  Jim Clifton, Jim Harter Gallup Press. 2021
[2] Gallup Q12® Meta-Analyse 2020: 456 Studien in über 276 Organisationen in 54 Industrien, mit 2.7 Millionen Beschäftigten in 96 Ländern
[3] Instagram: Gezielte Umfrage zu den Elementen „Karriere“, „Soziales Umfeld“, „Gesundheit“ über einen Zeitraum von drei Wochen