Downloadbereich
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Veröffentlichungen sowie Vorlagen der blu Professionals zum Herunterladen und Verwenden.
SCRUM Master
Barry Overeem spricht in seinem Whitepaper von seinen Erfahrungen als Scrum Master und über die größten Missverständnisse der Scrum Master Rolle. Unsere Visualisierung basiert auf seinen Ausführungen.

SMART-Modell
Um ein Projekt erfolgreich ausführen zu können, ist es wichtig, Ziele richtig zu setzen. Denn wenn das Ergebnis nicht klar ist, wird der Weg dort hin früher oder später scheitern. Mit der SMART-Methode kann das verhindert werden. Ein SMARTes Ziel setzt sich aus fünf Kriterien zusammen.

Kudo-Karten
Danke sagen, Anerkennung zeigen oder einen Kollegen mal loben. Das geht ganz einfach mit Kudo-Karten. Der Begriff Kudo(s) stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Ruhm und Ehre.
Die Vorlage zum Ausdrucken kann über die leeren Zeilen personalisiert werden und ist eine schöne Möglichkeit, die Arbeit eines anderen zu würdigen.

Fachartikelreihe: Organisationen im Wandel
Aktuell befinden sich Unternehmen bedingt durch die Digitalisierung und andere Megatrends im Wandel, zumindest sollten sie das, wenn sie weiterhin am Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen. Dieser Veränderungsprozess sollte sich vor allem in Struktur, Mindset, Verhalten und Kultur widerspiegeln. In unserer Artikelreihe „Organisationen im Wandel“ greifen wir für jeden Ansatz verschiedene Thematiken auf und geben Einblicke in Umsetzungsmöglichkeiten und unsere eigenen Unternehmenspraktiken geben.

Stacey-Matrix
Wann welche Projektmethode zum Einsatz kommen sollte, lässt sich an der Stacey-Matrix veranschaulichen (Klarheit der Anforderungen und Klarheit der Technik). Immer wieder wird eine Projektmethode aufgrund von persönlichen Vorlieben der zuständigen Person bestimmt, was oft nicht zum bestmöglichen Ergebnis führt.

Darstellung einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung
Die neue Arbeitswelt erfordert Offenheit für Veränderung. Die Konzepte von blu Agile und Valbee berücksichtigen die vier Säulen Verhalten, Struktur, Mindset und Kultur für eine ganzheitliche Organisationsentwicklung.

Improvement Theme
Das Improvement Theme fördert kontinuierliche Verbesserungen nach Abschluss einer Retrospektive. Die genaue Beschreibung zur Nutzung gibt es hier.

Definition of Done
Damit ein Eintrag aus dem Product Backlog als fertig gilt, müssen die Kriterien der Definition of Done erfüllt sein. Die DoD hilft dabei, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, Fehlerrisiken zu minimieren und die Produktqualität zu sichern.

Definition of Ready
Die Definition of Ready ist eine Liste von Kriterien, die Backlog Items erfüllen müssen, bevor sie in einen Sprint eingeplant werden können.

ELMO – Enough Let's Move On
Die ELMO-Karte ist ein freundlicher und visueller Hinweis, wenn in einer Gesprächsrunde ein kleiner Teil vom Thema abschweift und es schwierig ist, die Diskussion zu unterbrechen. Mit unserer Vorlage weist man höflich darauf hin und kann mit dem eigentlichen Thema fortfahren.

Die Rolle des Agile Management Office in Scrum
Unser blu Agile Management Office (AMO) berät und begleitet Sie bei der erfolgreichen Durchführung Ihres agilen Projekts.
Diese Grafik zeigt, an welchen Stellen und mit welchen Tätigkeiten der AMO Unterstützung im Scrum Prozess bietet.

Rollenverständnis-Spiel: Agile Roles
Das Spiel „Agile Roles“ erleichtert das Verständnis für agile Rollen. Laden Sie sich die Vorlage herunter und entdecken Sie spielerisch mit Ihren Mitarbeitern oder Ihrem Team die verschiedenen agilen Rollen.
Hinweis: Bitte beidseitig drucken und an kurzer Kante spiegeln.

Kanban Board Vorlage
Das Kanban Board als Arbeitsmanagement-Methode hilft dabei, den Workflow zu visualisieren und die einzelnen Aufgaben sowie deren aktuellen Status darzustellen.
Laden Sie sich unsere zwei Kanban Board Vorlagen im A0 Format herunter und vereinfachen Sie damit Ihren Arbeitsablauf.

VUCA Grafik
Die heutigen Herausforderungen für Unternehmen zusammengefasst im Wort VUCA: volatility (Volatilität), uncertainty (Unsicherheit), complexity (Komplexität), ambiguity (Mehrdeutigkeit).

Framework für Agiles Projektcontrolling
Franziska Prost hat ihre Masterarbeit in Kooperation mit der blu Professionals geschrieben. In ihrer Arbeit mit dem Titel „Agile Project Controlling – Development of a Framework to enable Controlling in Scrum“, hat sie sich intensiv mit der Frage des Controllings in agilen Projekten auseinandergesetzt.
Zusätzlich hat sie im Rahmen ihrer Masterarbeit einen Guide erstellt, der eine Handlungsempfehlung für agiles Projektcontrolling beinhaltet. Dieser Guide sammelt alle aktuellen theoretischen und praktischen Erkenntnisse aus der Recherche und kann zukünftig alle Mitarbeiter beim Controlling ihrer agilen Projekte unterstützen.